Am 9. April verwandelt sich das Jugendjobcenter in einen Ort voller Chancen, denn bei der Ausbildungsmesse „Boost Your Future“ geht es nicht nur um Informationen – hier können Jugendliche an einem einzigen Tag alle entscheidenden Schritte für ihren Einstieg in die Berufswelt erledigen.
Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren, die auf existenzsichernde Leistungen angewiesen sind. Der Einstieg in die Ausbildung ist für sie oft besonders herausfordernd, sei es durch fehlende Netzwerke, Unsicherheiten im Bewerbungsprozess oder schwierige persönliche Situationen. „Boost Your Future“ reduziert diese Hürden, indem es alle wichtigen Angebote an einem einzigen Tag an einem Ort bündelt und direkte Wege in die Ausbildung schafft.
„Unsere Gesellschaft braucht motivierte Nachwuchskräfte – und viele junge Menschen brauchen eine echte Chance“, erklärt Ulli Dvořák, Geschäftsführer des Jobcenters Frankfurt. „In Frankfurt beziehen aktuell rund 8.000 junge Menschen unter 25 Jahren Bürgergeld, viele von ihnen sind auf der Suche nach einer Ausbildung, stoßen dabei aber auf strukturelle Hürden. Die Verbindung zwischen diesen Jugendlichen und Unternehmen herzustellen, ist unser Auftrag.“
Alle wichtigen Angebote an einem Tag
Statt langer Bewerbungsprozesse und komplizierter Wege erhalten die Jugendlichen hier:
- Einen kostenfreien Haarschnitt & Styling-Tipps für ein sicheres Auftreten beim Vorstellungsgespräch
- Einen professionellen Bewerbungsfoto-Service für überzeugende Bewerbungsunterlagen
- Einen individuellen Bewerbungsunterlagen-Check mit konkreten Verbesserungsvorschlägen
- Workshops zur Berufsorientierung & Bewerbungstechniken zur Vorbereitung auf den Ausbildungsstart
- Persönliche Beratung durch die persönlichen Ansprechpartner des Jugendjobcenters zu Ausbildungsförderung & individuellen Anliegen
- Direkten Kontakt zu Unternehmen mit offenen Ausbildungsplätzen für 2025
- Eine Ausbildungsstellenbörse mit unbesetzten Ausbildungsplätzen und Praktikumsmöglichkeiten Beratung zu Unterstützungsangeboten während der Ausbildung, z. B. Nachhilfe, finanzielle Hilfen oder Mentoring-Programme
- Informationen zu Alternativen zur Ausbildung, wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)oder berufsvorbereitende Maßnahmen
- Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit Expertinnen und Experten, um konkrete Anliegen zu klären
„Jugendliche und junge Erwachsene, die auf existenzsichernde Leistungen angewiesen sind, tragen oft eine zusätzliche Last, die Gleichaltrige nicht kennen“, sagt Monika Aglago, Leiterin des Jugendjobcenters Frankfurt. „Finanzielle Sorgen, schwierige familiäre Situationen oder fehlende Netzwerke erschweren ihnen den Einstieg in die Berufswelt. Genau diese Jugendlichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wissen, dass eine Ausbildung nicht nur eine Frage der richtigen Stelle ist, sondern dass viele individuelle Faktoren eine Rolle spielen. Deshalb begleiten unsere Mitarbeitenden sie ganzheitlich – mit persönlicher Beratung, praktischer Unterstützung und vor allem mit einem offenen Ohr für ihre Anliegen.“
Ein bewährtes Konzept mit wachsender Bedeutung
Die Veranstaltung bringt alle relevanten Akteure zusammen, um den Übergang in die Ausbildung so einfach wie möglich zu machen. Jugendliche haben hier die Möglichkeit, direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen – ohne lange Bewerbungsprozesse oder unnötige Wartezeiten. Im vergangenen Jahr nutzten über 600 Jugendliche die Veranstaltung, um sich gezielt auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten und erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
Ort: Jugend Jobcenter Frankfurt, Gerbermühlstraße 3-5, 60594 Frankfurt
Datum: 9. April 2025
Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr